Bottenbacher Termine und Aktuelle Informationen
Schadstoffsammlung in Bottenbach
28.07.2022 15:00 - 15:50 Uhr Dorfplatz Ecke Vinninger Straße
02.12.2022 10:05 - 10:55 Uhr Dorfplatz Ecke Vinninger Straße
Wann | Was | Wo | Wer | ||
24. Mai | Zukunfts-Check Treffen Arbeitskreise | DGH 20:00 Uhr | Ortsgemeinde Bottenbach | ||
26. Mai | Vatertagsfest | Schützenhaus 10:00 Uhr | Schützenclub Bottenbach | ||
3. Juni | Its Teatime - Treffen zum Weltgebetstag | ev. Gemeindehaus, 17.00 Uhr | Orga-Team Weltgebetstag | ||
6. Juni | Pfingschdquack | Dorfplatz, 15.00 Uhr | Straußbuwe und Mäde | ||
9. Juni | Ausflug in Rosengarten | TP DGH 14:00 Uhr | LandFrauenverein Bottenbach | ||
22. Juni | Mitgliederversammlung mit Ehrungen | DGH, 19:30 Uhr | LandFrauenverein Bottenbach | ||
25. Juni | Musiksommer | Dorfplatz, 19:30 Uhr | Förderverein, Straußbuwe und Mäde | ||
15.-18 Juli | Sportfest | Sportplatz | Sportverein Bottenbach |
Zukunfts-Check Dorf“ Arbeitskreise
Treffen der Arbeitskreise Dienstag, den 24.05.2022 um 20.00 Uhr im DGH

Möchten Sie sich aktiv an der „Dorf-Inventur“ beteiligen und bei der Weiterentwicklung von Bottenbach mit machen, dann lade ich Sie ein, in einem der 5 Arbeitskreise mitzuarbeiten.
Arbeitskreis 1: Dorfgemeinschaft und Seniorenarbeit
Arbeitskreis 2: Natur- und Kulturlandschaft
Arbeitskreis 3: Infrastruktur und Nahversorgung
Arbeitskreis 4: Mobilität, Rad- und Wanderwege
Arbeitskreis 5: Bauen und Innenentwicklung
Mit Hilfe von vorgefertigten Erhebungsbögen wird der Bestand in Bottenbach erfassen und in Hinblick auf den zukünftigen Bedarf bewertet.
Danach werden konkrete Maßnahmen entwickeln, die in einem Maßnahmenkatalog festgehalten und in einem Maßnahmenplan visualisiert werden. Somit werden also Chancen und Potentiale für unser Bottenbach herausgearbeitet, um schließlich eine zukunftsfähige Entwicklungsstrategie zu generieren.
Das erste Treffen aller Akteure, welche in den verschiedenen Arbeitskreisen mitarbeiten wollen, erfolgt am
Dienstag, den 24.05.2022 um 20.00 Uhr
im Dorfgemeinschaftshaus Bottenbach. Bei diesem Treffen der Arbeitskreise wird auch Herr Mathias Rebmann, Projektverantwortlicher für den Zukunftscheck Dorf beim Landkreis Südwestpfalz anwesend sein und uns tatkräftig unterstützen.

Boddebacher Pfingsch-Quack
Was an Pfingschdmondah hat Tradition
kommt zurick in die Region.
uffem Dorfplatz finds statt,
un hoffentlich wern ah all satt.
Mir backe eich Speck un Ei
un treffe uns zomme um 3.
Iwwa eier Komme würde ma uns arich freue.
ihr werns ah net bereue.
Quack, Quack Quack.
Eier Straußbuwe und Mäde von Boddebach


Förderverein Dorfgemeinschaft

Musiksommer
Eröffnungskonzert
Am Sonntag fand das Eröffnungskonzert des 1. Bottenbacher Musiksommer statt.
Kurz nach 15:00 Uhr wurde das Konzert des Projektorchester „Pro Concerto“ unter Leitung von Dieter Metz mit der Tagesschau-Melodie eröffnet.
Die Begrüßung des zahlreichen Publikums von Klaus Weber auf dem Dorfplatz wurde sportlich mit „Das aktuelle Sportstudio“ unterlegt.
Unter dem Motto Film und Musical wurden die Musikstücke einstudiert.
Melodien aus Oregon, Hinterm Horizont, Crime Time, Beauty and the Beast, Children of Sanchez, Harry Potter, Starlight Express waren zu hören. Im Mittelpunkt des 1 Teil standen die Melodien vom Komponist Martin Bötcher zu den Filmen Winnetou.
Winnetou übernahm auch kurz den Dirigentenstab.
Das Projektorchester hat sich für dieses Konzertprogramm unter Leitung von Dieter Metz zusammengefunden. Es sind z.B. Musiker die zuvor sich nicht kannten, oder wie die 4 Brüder die schon immer Musik machen, aber noch nie zusammen in einem Orchester spielten, oder der 83-Jährige, der durch die Musik jung und fit bleibt.
Ein herzlicher Dank an alle Musikerinnen und Musiker und an Dieter Metz für den kurzweiligen Sonntagnachmittag. Ein weiterer Dank geht an Mattias Schweitzer – Ohne seine Idee und die Umsetzung für den Musiksommer, könnte die Veranstaltung von der Ortsgemeinde und Förderverein Bottenbach e.V. nicht stattfinden.
Die Bewirtung wurde gestern vom SV Bottenbach übernommen. Die Einnahmen sind für die Vereinsarbeit bestimmt.
Erstmals konnte die Überdachung (Vinningen) und die Bühne (Bottenbach) zusammen aufgebaut werden. Diese wurden in Absprache der beiden Orte bei der Anschaffung durch das LEADER Förderprogramm unterstützt.









Humanitäre Hilfe für die Bevölkerung der Ukraine
Die Ortsgemeinde Bottenbach und der Förderverein Dorfgemeinschaft Bottenbach möchten die Hilfsaktion von Professor Sergiy Grishchuk unterstützen.
Sergiy Grishchuk ist Professor an der Fachhochschule Pirmasens und stammt aus der Ukraine.
Er organisiert zusammen mit der Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Rhein-Neckar e. V. in Koordination mit der Ukrainischen Botschaft Hilfstransporte. Bereits seit Sonntag werden Spenden in das Krisengebiet transportiert.
Die Spenden werden gelistet, sortiert und für den Transport in der Sammelstelle verpackt. Die Paletten werden entsprechend des anstehenden Transportweges in Deutsch, Polnisch, Ukrainisch und zusätzlich in Englisch beschriftet.
Die Hilfgüter werden, in Organisation von Herrn Professor Grishchuk und der Deutsch-Ukrainisches Gesellschaft, bei uns in Bottenbach abgeholt und per Spedition direkt an die Polnisch-Ukrainische Grenze gebracht.
Dort werden die Spenden Hilfsorganisationen vor Ort übergeben bzw. in die Ukraine weitertransportiert.
Helfen Sie zu Helfen!


Die Hilfsgüter sind Unterwegs




Die Welle der Hilfsbereitschaft ist enorm. Nach 4 Tagen Spendenannahme konnten wir am 06.03 bereits unser erster Transport mit 18 Paletten Hilfsgütern wie z.B. Hygienematerial, Babynahrung und Windeln, Konserven, Lebensmittel und Süßwaren sowie unzählige Säcken mit Decken, Kissen, Schlafsäcke und Isomatten geladen werden.
Nach einem geplanten Zwischenstopp an einer weiteren Sammelstelle in Kaiserslautern ging der Transport direkt an die polnisch-ukrainische Grenze und danach weiter in die Ukraine.
Der Fahrer kam aus einem Vorort von Kiew und war sichtlich mitgenommen. Uns wurde übersetzt, dass sein 23-jähriger Sohn als Soldat an der Front ist und seine restliche Familie im Keller ausharrt.
Am Dienstag 15.03. wurde ein weiterer Sattelschlepper,mit 25 Paletten Hilfsgüter geladen. Auch dieser LKW wurde in Kaiserslauern mit weiteren Hilfsgütern aufgefüllt. Diese Ladung wird über Polen direkt ins Krisengebiet gebracht.
Ein herzlicher Dank ergeht an alle Spender/Spenderinnen und die vielen ehrenamtlichen Helfer/Helferinnen, die vor Ort die Spenden annehmen, sortieren, verpacken und beschriften.
Ein großer Dank geht auch an die Fa. Götz für die Spende von Paletten, Fa. Dörr und Kopp für die Spende von Verpackungskisten und an Getränke Weber für die Bereitstellung von Hängern zum Lagern.
1. Bottenbacher Musiksommer
Vom Mai bis zum Oktober soll auf dem Dorfplatz der 1. Bottenbacher Musiksommer stattfinden.
5 Termine werden in diesem Zeitraum vergeben.
Hierzu wird die Bühne der Ortsgemeinde sowie die Verkaufsbuden vom Förderverein Dorfgemeinschaft auf dem Dorfplatz aufgestellt.
Die Bewirtung der einzelnen Veranstaltungen wird in Absprache von den an örtliche Vereine übernommen. Der Erlös ist für die eigene Vereinsarbeit bestimmt.
Folgende Konzerte sind in der Planung:
22. Mai: Eröffnung des Musiksommers mit dem Projektorchester „Pro Concerto“
25. Juni: Akustik-Duo „Double-Shot“
24. Juli: Konzert der Stadtkapelle Zweibrücken
11. September: Swing- Frühschoppen mit der „Swing Collection“
02. Oktober: Abschluss des Musiksommers mit Eröffnung Herbstmarkt
durch die „Hornblowers“
Wir sind zuversichtlich, dass die Corona-Pandemie im Sommer (wieder) soweit abgeklungen ist, dass eine Durchführung von Freiluftveranstaltungen ohne größere Einschränkungen möglich ist.


Silvestergrüße in Bottenbach verteilt

Als kleine Aufmerksamkeit und Überraschung hat sich der Förderverein Dorfgemeinschaft Bottenbach in diesem Jahr einen flüssigen Silvestergruß überlegt. Am Silvestermorgen wurden auf dem Dorfplatz 350 Piccolo Sektflaschen mit zwei Wunderkerzen und einem Aufkleber mit einem Neujahrsgruß vorbereitet und anschließend an alle Haushalte in Bottenbach verteilt. Die Aktion knüpft an den Weihnachtsgruß in 2020 bei welchem an alle Bottenbacher Haushalte ein Weihnachtslicht verteilt wurde.
Ziel und Zweck des Fördervereins Dorfgemeinschaft e.V. ist die Pflege der Dorfgemeinschaft sowie die Förderung des dörflichen Brauchtums und der örtlichen Tradition. Diesen Zweck verfolgt er in Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen sowie der Ortsgemeinde. Ein wichtiger Baustein für einen intakte Dorfgemeinschaft ist der Zusammenhalt. Gemeinsamkeit verbindet und nur Gemeinsam können wir etwas erreichen. Diese Leitlinie versucht der Förderverein Dorfgemeinschaft in einer Reihe von Aktionen umzusetzen. Vereinsübergreifende Veranstaltungen wie Herbstmarkt, Umwelttag oder Weihnachtsmarkt gehören ebenso dazu wie kleine Gesten in Form von Weihnachts- oder Neujahrsgrüßen.
Lichterfahrt Bottenbach





Weiter Bilder folgen!
Kerwe 2021
Die Bottenbacher Kerwe war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg.
Alle Veranstaltungen auf dem Dorfplatz sowie der Gastronomie waren sehr gut besucht.
Und die Stimmung konnte nicht besser sein.
Am Freitag starteten die Straußbuwe un Mäde mit dem Kerwerock auf dem Dorfplatz. Für gute Stimmung sorgte die Band The Basement. Am Samstag spielte beim Roten Hahn die NoName Boba-Band.Nach dem gewonnen Kerwespiel am Sonntag zog der Kerweumzug der Straußbuwe un Mäde mit Blasmusik vom Sportheim zum Dorfplatz.
Dort wurde Traditionell die Kerwerede, ein etwas anderer Jahresrückblick, vorgetragen.
Zum Frühschoppen spielte Udo am Montag bis in den frühen Abend.
Durch den Einsatz von vielen Helfern konnte von Freitag bis einschließlich Montag durchgehend ein tolles Kerweprogramm geboten werden. Vielen Dank an alle Helfer und Akteure.
Die Schaustellerfamilie Hettrich & Sohn hatte am Kerwplatz für die Unterhaltung von Groß- und Klein gesorgt.
Ein besonderer Dank geht an die Boddebacher Straußbuwe und Mäde die durch ihr großes Engagement die Kerwe-Tradition aufrecht halten.
Ein herzlicher Dank ergeht von der Ortsgemeinde Bottenbach, den Straußbuwe un Mäde, dem Förderverein Roter Hahn und dem Sportverein Bottenbach an alle Bottenbacher sowie die vielen auswertigen Gäste für den Besuch unserer Kerwe.










Informationen
Erfahren Sie mehr über den Förderverein Dorfgemeinschaft Bottenbach e.V.
Oder über die vielen weiteren Vereine von Bottenbach.
So schön ist das Leben in Bottenbach ! Überzeugen Sie sich selbst in unserer Bildergalerie.