Gemeindeführung Bottenbach

v.l. Klaus Weber Ortsbürgermeister, Timo Zander (1. Beigeordneter), Beate Schnur (2. Beigeordnete)
1 | Weber Klaus | Ortsbürgermeister | Direktwahl Bottenbach | ja | ||
1 | Zander Timo | Ratsmitglied | Mehrheitswahl Bottenbach | ja | ||
2 | Schnur Beate | Ratsmitglied | Mehrheitswahl Bottenbach | ja | ||
3 | Lange Iris | Ratsmitglied | Mehrheitswahl Bottenbach | ja | ||
4 | Kölsch Alexander | Ratsmitglied | Mehrheitswahl Bottenbach | ja | ||
5 | Scholl Manuela | Ratsmitglied | Mehrheitswahl Bottenbach | ja | ||
6 | Rabung Günter | Ratsmitglied | Mehrheitswahl Bottenbach | ja | ||
7 | Reiser Sandro | Ratsmitglied | Mehrheitswahl Bottenbach | ja | ||
8 | Meyer Eva-Maria | Ratsmitglied | Mehrheitswahl Bottenbach | ja | ||
9 | Schweitzer Thomas | Ratsmitglied | Mehrheitswahl Bottenbach | ja | ||
10 | Weber Udo | Ratsmitglied | Mehrheitswahl Bottenbach | ja | ||
11 | Stumpf Anna | Ratsmitglied | Mehrheitswahl Bottenbach | ja | ||
12 | Weber Ricco | Ratsmitglied | Mehrheitswahl Bottenbach | ja | ||
Jennewein Pascal | Nachrückend | Mehrheitswahl Bottenbach | ja | |||
Büchner Benjamin | Nachrückend | Mehrheitswahl Bottenbach | ja |
Gemeinderatssitzungen
Link zu den Ratsinformationen Gemeinderat Bottenbach
www.pirmasens-land.de/ratsinfo/gremium/OOYZVA2lZqFLTzmx/gemeinderat-bottenbach/
Kurzbericht zur letzten Gemeinderatsitzung
5. Sitzung des Gemeinderats der Ortsgemeinde Bottenbach
vom 11.02.2025
TAGESORDNUNG
Öffentlicher Teil
1. Einwohnerfragestunde
2. Forstwirtschaftsplan 2025
3. Gebührenordnung für die Grillhütte, Neufassung
4. Anbau Kindergarten -Sachstand und ggf. Beschlussfassung zur Übernahme von Mehrkosten Brandschutz
5. Antrag auf Durchführung einer Ferienfreizeit für Schulkinder
6. Beratung und Entscheidung für die Sanierung der Heinrich-Hütte; Antrag auf Förderung
7. Aufwertung und Umbenennung Wanderweg 1 - Naturerlebnispfad Lambachtal
8. Neubaugebiet Großer Busch II; Herstellung der Straßenbeleuchtungsanlage
9. Informationen und Verschiedenes
Nichtöffentlicher Teil 1
1. Vorbesprechung zur Verwendung von Fördermitteln des Landes aus dem regionalen Zukunftsprogramm "regional. zukunft. nachhaltig."
10. Informationen und Verschiedenes