Sportheim Öffnungszeiten
Sonntags bei Heimspielen
17:30 - 20:00 Uhr
Neu!!!!
An den Trainingstagen (Mittwoch) und Spieltagen (Samstag)
der Dartmannschaft ist das Sportheim für Interessierte, Zuschauer und Feierabend-Bier-Trinker geöffnet.
Spielplan Rückrunde
Änderungen siehe Amtsblatt
28. Feb | 19:00 | SG Harsberg-Wallhalben-Mittelbrunn | : | SV Bottenbach |
09. Mrz | 15:15 | SV Bottenbach | : | SV 1920 Ixheim |
12. Mrz | 19:00 | FC 1919 Höheischweiler | : | SV Bottenbach |
16. Mrz | 15:00 | SV Gersbach | : | SV Bottenbach |
23. Mrz | 15:15 | SV Bottenbach | : | FK Petersberg II |
30. Mrz | 15:15 | SG Knopp/Wiesbach | : | SV Bottenbach |
06. Apr | 15:15 | SV Bottenbach | : | TuS 1894 Rimschweiler/VB Zweibrücken II |
13. Apr | 15:00 | SV Großsteinhausen I | : | SV Bottenbach |
27. Apr | 15:15 | SV Bottenbach | : | SSV Höheinöd |
04. Mai | 15:00 | SV 1921 Hornbach | : | SV Bottenbach |
11. Mai | 15:15 | SV Bottenbach | : | SC Stambach |
18. Mai | 13:15 | SG Rieschweiler II | : | SV Bottenbach |
25. Mai | 15:15 | SV Bottenbach | : | SG Harsberg-Wallhalben-Mittelbrunn |
01. Jun | 13:15 | SV Battweiler II | SV Bottenbach |
Dartclub **DC Boba Boars**

Wir sind die Dartmannschaft des SV Bottenbach und freuen uns, Teil dieser großartigen Gemeinschaft zu sein.
Unter der Leitung unseres engagierten Teamverantwortlichen und Kapitäns Daniel Jung treten wir an, um die Dartwelt zu erobern.
Unser Training findet jeden Mittwoch von 19:00 bis 21:00 Uhr statt , wo wir uns intensiv auf unsere Spiele vorbereiten und gemeinsam unsere Wurffähigkeiten verbessern.
Bei uns steht Teamgeist, Leidenschaft und natürlich der Spaß am Spiel an erster Stelle.
Folgt uns auf Facebook, um immer auf dem Laufenden zu bleiben und die neuesten Infos, Ergebnisse und Veranstaltungen rund um den DC Boba Boars nicht zu verpassen.
Wir freuen uns auf eure Unterstützung!
Ehrenamt in der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land
Artikel im Amtsblatt der VG Pirmasens Land

Ohne offizielle Funktion kümmert sich Walter Meyer permanent um die Instandhaltung des Sportgeländes samt Sportheim.
Der gebürtige Contwiger kam 1982 durch seine Heirat mit einer Bottenbacherin in den Ort und schloss sich als aktiver Fußballer dem SVB an, wo er bis ins 50. Lebensjahr als AH-Balltreter diese Sportart ausübte. Der aktuell 70jährige Rentner, inzwischen verwitwet, blieb dem Verein aber auch darüber hinaus eng verbunden. So spielte es sich ein, dass er immer mehr die Rolle des Vereinshausmeisters übernahm.
Das geschah insbesonders nach dem Eintritt in den Ruhestand, in den er sich vor sieben Jahren nach langjähriger Tätigkeit im Außendienst der Firma PSB Pirmasens begab. In offizieller Funktion war er 10 Jahre lang Platzwart, aber auch ohne diese offizielle Beauftragung widmet er sich bis heute einer Fülle von Aufgaben, die im Vereinsleben fast tagtäglich anfallen, so zum Beispiel der Messung des Wasserstands in den Wasserbehältern am Sportplatz.
Auf diese Weise sorgt er dafür, dass der 20 Kubikmeter-Behälter direkt am Rasenplatz immer so gefüllt ist, dass es für die Berieselung über Nacht ausreicht. Ansonsten schaltet er die Pumpen ein, um aus den drei Behältern unterhalb des Sportplatzes, wo bis zu 80 Kubikmeter Wasser vorgehalten werden können, nachgepumpt wird. In diesem Jahr gibt es im Gegensatz zum letzten keinen Wassermangel, sodass kein teures Wasser aus dem Netz eingekauft werden muss.
Doch das ist nur eine Aufgabe, der sein Augenmerk gilt. Viele weitere kommen hinzu, so das Mähen, das Abzeichnen des Platzes vor einem Spiel, das Sauberhalten des Geländes, Reparaturarbeiten an den Gerätschaften und im Sportheim sowie die Mitarbeit bei Veranstaltungen und Festen. Etliches wird bei den Mittwochstreffen der Rentner, bei denen er natürlich mit von der Partie ist, gemeinsam erledigt. Dabei pflegt man nach getaner Arbeit auch die Geselligkeit.
„Es wäre schön für jeden Verein, wenn sich mehr Leute aktiv beteiligen würden“, meint Walter Meyer im Hinblick auf die Zahl der jeweils Beteiligten. Zugute kommt dem über Jahrzehnte hin treuen Vereinsmitglied auch, dass er nicht weit von den SV-Anlagen wohnt, sodass er zu Fuß das Ziel seiner Arbeitseinsätze erreichen kann.
Froh ist er auch, dass die beiden Sohnsfamilien mit insgesamt vier Enkeln ebenfalls im Ort wohnen, sodass ein reger Kontakt möglich ist.
„Bottenbach ist ein toller Ort mit tollen Menschen“ begründet er seine Mitarbeit auch bei Gelegenheiten außerhalb des Sportvereins. „Es ist schön, mit anderen Menschen zusammen etwas zu bewegen“, meint Walter Meyer und führt dazu auch seine Mitwirkung bei verschiedenen Maßnahmen im Ort an, so auch seine Beteiligung am Bau der Grillhütte.
„Dankeschön Walter Meyer für dieses ehrenamtliche Engagement!“.
Text- und Foto: Lothar Feldner



